.

Kreuzschwestern Bayern

Theodosius-Florentini-Schule

Jugendoffizier

Der Jugendoffizier der Bundeswehr aus Würzburg besuchte am 02.02.2022 die Q12 der Oberstufe der Theodosius-Florentini Schule.

Herr Nürnberger gestaltete einen 90-minütigen Vortrag über Sicherheitspolitik im Rahmen des Sozialkundeunterrichts, in welchem die Themen internationale Politik, UNO, NATO und Bundeswehr im Lehrplan verankert sind. Hierfür bietet sich ein Besuch eines Jugendoffiziers und somit Spezialist in Punkto sicherheitspolitische Aspekte an. Zunächst stellte sich der Hauptmann für Bildungs- und Erziehungswissenschaften vor und gab den Schülerinnen einen Einblick über seinen Werdegang bei der Bundeswehr. Ein aktuelles Thema - Afghanistan - stand im Mittelpunkt seines Vortrags. Zunächst wiederholten die Schüler die jüngste Geschichte des Landes, wobei vor allem 9/11 und der daraus resultierende NATO Einsatz schwerpunktartig thematisiert wurde. Die Rolle der Bundeswehr verdeutlichte  Herr Nürnberger mit Hilfe von Bildern, Filmen, Karikaturen und Graphiken. Ein Ausblick auf die Herausforderung im 21. Jahrhundert leitete die Diskussionsrunde am Ende der Veranstaltung ein, wobei die Schülerinnen ihre eigenen Denkansätze, Meinungen und Verbesserungsvorschläge anbringen konnten und somit ein Austausch stattfand.

Die intensive, vertiefte Beschäftigung und kritische Auseinandersetzung mit dem Thema trägt zur politischen Meinungsfindung und Selbstreflexion der Teilnehmer bei.

Um mit Herrn Nürnbergers gewähltem Zitat abzuschließen: "Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung. Und die ist meistens falsch." (Einstein)

05.02.2022
L. Kubik, Sozialkundelehrerin

anm real

Anmeldung (nur für Lehrkräfte)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.