.

Kreuzschwestern Bayern

Theodosius-Florentini-Schule

Digitale Hausaufgabe für Lehrer*innen an der FlorentinischuleÜbergabek

Eine nicht ganz unangenehme Hausaufgabe haben die Lehrer*innen der Theododius-Florentini-Schule über die Faschingsferien. Nachdem in der letzten Woche an das Kollegium bereits die zweite Generation an Lehrerdienstgeräten ausgegeben wurde, können diese Ipads Air 4 mit Tastatur und Eingabestift jetzt eingerichtet und im März in Betrieb genommen werden. Bereits zwei Jahre arbeiten die Pädagog*innen regelmäßig mit Tablets; die Erneuerung war aufgrund der Förderung im Rahmen des Digitalpakts durch Bundes- und Landesmittel möglich. An der Florentinischule sind alle Klassenzimmer und Unterrichtsräume digital vernetzt. Über Apple-TV werden Medien per Deckenbeamer projiziert und Hefteinträge visualisiert; daneben gibt es trotzdem noch die herkömmliche Kreidetafel.  WLAN steht auf den Dienstgeräten überall zur Verfügung, Schüler*innen können für unterrichtliche Belange über ein Ticketsystem zeitlich begrenzten Zugang zum Internet erhalten. Die von den Lehrer*innen ausrangierten Ipads Air 3 werden - da sie erst gut zwei Jahre alt sind - in den Bestand für Schüler*innen übernommen. Insgesamt stehen damit 90 Geräte in Ipad-Koffern für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Die Ipad-Koffer sind täglich für Recherchen und zeitgemäße Unterrichtseinheiten im Schulhaus unterwegs. Ab dem kommenden Schuljahr ist auch für die Schüler*innen eine stärker strukturierte und stringente Etablierung des Tablets im Fachunterricht dem schuleigenen Medienkonzept folgend geplant. Um der dann steigenden Netzauslastung gerecht zu werden, wird in den Sommerferien ebenfalls aus Mitteln des Digitalpakts die Serverstruktur an der Schule erneuert und ausgebaut. Damit kann der fehlende Glasfaseranschluss an privaten Schulen mit entsprechender Hardwareausstattung kompensiert werden. Auch eine Neuausstattung des Computerraums mit insgesamt 30 Arbeitsplätzen ist bereits anvisiert; auch in den Ferien ist eben an der Schule immer etwas los.

anm real

Anmeldung (nur für Lehrkräfte)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.