EMIL-Projekt Zertifikate

Im Florentinisaal fand am Montag, 21. Juli 2025 die feierliche Zertifikatsübergabe für Schülerinnen und Schüler statt, die im Schuljahr 2024/25 erfolgreich am EMiL-Projekt teilgenommen haben. EMiL – die Freiwilligenagentur des Landkreises Main-Spessart – ermöglicht Jugendlichen ein Freiwilliges Soziales Schuljahr, in dem sie sich in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Kreisseniorenzentren oder Sozialstationen engagieren.

Insgesamt waren 18 Schüler und Schülerinnen aus allen vier weiterführenden Schulen Gemündens vertreten. Von unserer Schule nahmen sieben Teilnehmerinnen, die sich über das gesamte Schuljahr hinweg mit großem Engagement in sozialen Einrichtungen eingebracht haben, an der Veranstaltung teil. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Carsten Klafke die anwesenden Gäste, Lehrkräfte und Jugendlichen. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des sozialen Engagements für die persönliche Entwicklung junger Menschen und lobte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz.

Anschließend richteten auch die Landrätin Sabine Sitter, Bürgermeister Jürgen Lippert sowie Frau Reuber von der Freiwilligenagentur des Landkreises wertschätzende Worte an die Jugendlichen. Sie alle betonten, wie wichtig es sei, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. Neben den Ehrengästen waren auch Lehrkräfte der Mittelschule Gemünden, des Friedrich-List-Gymnasiums (FLG), der Staatlichen Realschule Gemünden sowie der Florentini-Schule anwesend – gemeinsam mit ihren teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Die feierliche Übergabe der Zertifikate war ein bewegender Moment für alle Beteiligten und spiegelte die Wertschätzung für das freiwillige Engagement der Jugendlichen wider.

Viele der Jugendlichen berichteten von bereichernden Erfahrungen, neuen Perspektiven und dem Wunsch, sich auch in Zukunft sozial zu engagieren. Das EMiL-Projekt zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen durch freiwilliges Engagement Verantwortung übernehmen und einen wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander leisten können.

Auch im kommenden Schuljahr 2025/26 wird das EMiL-Projekt fortgeführt – erste Anmeldungen liegen bereits vor und zeigen das soziale Interesse und Engagement bei Jugendlichen der Florentini Schule einen festen Platz im Schulalltag gefunden haben.

23. Juli 2025
Y. Burger-Puzik