Deutsch-Französischer Tag und „Galette des Rois“

Der Deutsch-Französische Tag am 22. Januar erinnert an die deutsch-französische Freundschaft und lädt zu Begegnungen mit Land und Leuten sowie diversen Aktionen ein, gerade auch im schulischen Kontext.

Für die Französisch-Schülerinnen und Schüler der Klassen 8ab und 9ab gestaltete sich der Fachunterricht an diesem Tag etwas anders als sonst: klassenweise nahmen sie am Internet-Teamwettbewerb „langues et cultures“ des Cornelsen-Verlags teil und lösten eine Vielzahl von Fragen. „On y va! (Los geht’s!), hieß es für die Klassen. In Kleingruppen bearbeiteten sie Aufgaben zu Frankreich, Europa und der Frankophonie. Bei den Themen war für jeden etwas dabei: von Film über Musik, Technik und Küche bis hin zu Geschichte und der deutsch-französischen Freundschaft. Mit Hilfe von kleinen Texten, Videos und Multiple Choice-, Wortsuchaufgaben und Kreuzworträtseln trainierten die Jugendlichen ganz nebenbei Hör- und Leseverstehen sowie Wortschatz und kooperierten dabei selbstverständlich. Dabei ging es sehr aktuell zu, etwa in einem Text um KI in Frankreich. Die sehr gute technische Ausstattung der Schule (Ipads für alle Schüler der Klassen 7-9; Beamer in allen Räumen und W-Lan) war an diesem besonderen Tag dabei natürlich von großem Vorteil.

Die 8ab und die 9ab hatten Spaß an dem Wettbewerb, der nach verschiedenen Sprachniveaus organisiert war und so den Lern

fortschritt der Klassen berücksichtigte: die 8ab bearbeitete die Aufgaben sowohl auf Deutsch als auch Französisch, während sich die 9ab komplett der französischen Sprache „stellte“. Die beiden Lerngruppen schlugen sich dabei gut: in der Kategorie „F1“ kam die 8ab unter 58 teilnehmenden Gruppen aus Bayern auf den 23. Platz. Die 9ab, angetreten in der Kategorie F3 (A2-B1), konnte sich unter 95 bayerischen Gruppen ebenfalls gut behaupten. Ein schöner Wettbewerb für die beiden kleinen Gruppen, wenngleich mit zwei dafür veranschlagten Unterrichtsstunden auch sehr intensiv.

„Nach der Arbeit kommt das Vergnügen“ lautete einige Tage später dann auch das Motto für die Jugendlichen: bereits das zweite Jahr in Folge lud Devi Arand, die Französisch-Lehrerin der beiden Klassen am 27. Januar alle „Franzosen“ zu köstlichen „Galettes des Rois“ ein. Diese Spezialität, ein mit Mandelcreme gefüllter Blätterteigkuchen, wird in Frankreich traditionell zum Dreikönigsfest gegessen; dort darf er dann den ganzen Januar über genascht werden.  Ganz der Tradition entsprechend wurde auch ein „König“ und eine „Königin“ inklusive Pappkrone gekürt: in eine „Galette“ ist eine Porzellanfigur eingebacken – wer diese bekommt, ist „König“ für den Tag.

Die Fachschaft Französisch und die Französisch-Kurse freuen sich bereits auf den schulischen Tag der Offenen Tür am 29. März – dort wird es ebenfalls Aktionen zu den drei Wahlpflichtfächergruppen geben. In diesem Sinn schon einmal „à bientôt“ (bis bald!)

Devi Arand
25.02.2025