Eine der wichtigsten Aufgaben eines Klassensprechers oder Klassensprecherin ist es, stark für seine bzw. ihre Klasse einzustehen, sich für deren Belange einzusetzen und ihre Stimme in der Schulgemeinschaft zu vertreten. Genau darum ging es beim Klassensprecherseminar am 8. Januar 2025.
Unter Programmpunkten wie öffentliches Reden, soziale Medien, Feedback-Kultur, Eventplanung und Gemeinschaft vermittelten unsere Schülersprecherin und die beiden Schülersprecher den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der fünften bis zehnten Jahrgangsstufen, wie sie ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Es wurde gezeigt, wie wichtige Informationen an die Mitschülerinnen und Mitschülern weitergegeben werden, wie Veranstaltungen- beispielsweise ein Kuchenverkauf oder ein Verkaufsstand beim vorweihnachtlichen Basar- organisiert und dabei alle Klassen aktiv einbezogen werden können. Darüber hinaus standen auch ernstere Themen auf der Agenda, etwa wie man Mobbing vorbeugt oder, falls dies bereits auftritt, wie man es eindämmt. Ein weiterer Schwerpunkt war der Umgang mit Feedback: Wie gibt und nimmt man konstruktive Rückmeldungen?
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Nach einem intensiven Vormittag stärkten wir uns mit Pizza zum Mittagessen und konnten die ernsteren Themen für einen Moment vergessen. Zum krönenden Abschluss spielten wir in der letzten halben Stunde Verstecken im gesamten Schulhaus- ein Highlight für alle Beteiligten.
13.01.2025
Maximilian Ziegert, Schülersprecher