„Eigentlich würde ich jetzt gerne helfen, aber….“; „Wieso hilft da keiner? Ich hab Angst.“
Im Alltag trifft man leider immer wieder auf solche Situationen, in denen keine gute Stimmung herrscht, wo es um ungute Gefühle für einen selbst oder andere geht. Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben in einem dreistündigen Selbstbehauptungskurs Handlungs- und Verhaltensstrategien an die Hand bekommen, mit denen sie sich schützen oder anderen beistehen können. Die Referenten, Polizeibeamter Stefan Dollinger und Kampfsporttrainer Markus Koberstein, haben es sich zur Aufgabe gemacht, gerade jungen Menschen für solche Momente beispielsweise auf dem dunklen Heimweg oder im Zug zu stärken. Mit ganz praktischen Übungen zur Selbstverteidigung oder Tipps, wie man ein offensichtlich potentielles Opfer aus der Anonymität herausholt, erweiterten sie die Skills der Jugendlichen – der Ratschlag zum Abschluss war „übt das auch – nur was ihr tausend Mal geübt habt, könnt ihr in einer Gefahrensituation auch umsetzen.“ Gerade am Schuljahresende sind die Unterrichtsstunden für solche Lebenskompetenzen sehr gut investiert.
18.07.2024
Carsten Klafke