Studienfahrt Hamburg 2024

Unsere Abschlussfahrt der Klasse 10AC ging dieses Jahr nach Hamburg und es war eine unvergessliche Woche voller spannender und interessanter Erlebnisse.

So begann der erste Schultag am 10.09.2024 für 22 Schüler und Schülerinnen sowie zwei Lehrkräfte nicht wie üblich im Klassenzimmer, sondern am Bahnhof in Gemünden. Von dort startete die diesjährige Abschlussfahrt mit dem Zug nach Hamburg.

Nach einigen Turbulenzen aufgrund eines technischen Schadens an unserem ICE erreichten wir am frühen Nachmittag dann Hamburg. Nach dem Einchecken im A&O Hostel, konnten wir unsere Zimmer beziehen.  Am Abend ging es dann noch auf den Kiez von St.Pauli, wo wir in einer Führung viele interessante Informationen über das Vergnügungsviertel mit der berühmt-berüchtigten Reeperbahn und dem Rotlichtbezirk bekamen.

Der Mittwoch stand dann im Zeichen der Kultur. Erst machten wir einen Stadtrundgang zu Fuß. Unter anderem lernten wir das Rathaus, die Europapassage und den Bahnhof näher kennen. Unsere Lieblingsinfo der Tour war, wie der Jungfernstieg seinen Namen bekam. Auf der beliebten Flaniermeile führten früher Familien ihre unverheirateten Töchter (Jungfern) am Wochenende spazieren, damit sie die Möglichkeit hatten, einen jungen Mann kennenzulernen. Nachmittags besuchten wir noch das deutsche Zollmuseum, das nicht jeden begeisterte. Aber die Aussicht auf eine Shoppingtour erfreute uns dann alle.

Der Donnerstag war einer der besten Tage. In der Speicherstadt startete der Tag  im Miniaturwunderland. Dort tauchten wir in eine faszinierend kleinteilige Welt aus Eisenbahnen und Miniaturlandschaften ein. Abends gingen wir alle gemeinsam im Restaurant Peter Pane lecker Burger essen und tauschten uns über unsere Erlebnisse aus. Abschließend besuchten wir noch die Elbphilharmonie, welche ein wirklich eindrucksvolles Gebäude ist. Besonders gut kam der Rundumblick von der Terrasse auf den Hafen bei Dunkelheit an. Aber auch die langen Rolltreppen im Inneren des Gebäudes waren ein Highlight.

Der Freitag war ebenfalls prall gefüllt: Wir erkundeten das Schokoladenmuseum Schokoversum. Dort durften wir Schokolade in unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen probieren und unsere eigene Schokoladentafel gestalten. Danach schauten wir uns mit der Hamburger-Hafenfähre die Stadt vom Wasser aus an. Besonders beeindruckend fanden wir die riesigen Containerschiffe, die gerade beladen wurden. Zum Abschluss der Reise besuchten wir noch nach einer weiteren Schifffahrt auf die Musicalinsel das Musical „König der Löwen“, was für viele der Höhepunkt unseres Aufenthaltes in Hamburg war. Zumal die Darsteller in ihren Tierkostümen sehr beeindruckend waren.

Am Samstagmittag hieß es dann Abschied nehmen und wir traten die Rückreise an. Die Klassenfahrt nach Hamburg schweißte uns nicht nur als Klasse enger zusammen, sondern brachte uns auch die vielen Facetten dieser tollen Stadt näher.
Die gemeinsamen Erlebnisse werden uns alle für lange Zeit im Gedächtnis bleiben.

11.10.24
Oskar Müller und Anna Amalia Zügner