Kreisentscheid Vorlesewettbewerb

Am 20. Februar fanden sich die besten Vorleserinnen und Vorleser des Landkreises im Florentini-Saal der Theodosius-Florentini-Schule Gemünden ein, um in zwei spannenden und inspirierenden Durchgängen herauszufinden, wer von ihnen den Landkreis Main-Spessart beim Bezirksentscheid vertreten wird.

Die 15 Schulsieger der Landkreisschulen hatten einerseits jeweils ein eigenes Buch mitgebracht, aus dem sie eine Stelle vorbereitet hatten. Mit ihren Lieblingsbüchern zeigten sie den Facettenreichtum der Jugendbuchwelt: Von Abenteuern aus der Sicht eines tierischen Gestaltenwandlers, die die Zuhörenden in ihren Bann zogen und den Ereignissen im Auenland über spannende Kriminalfälle der drei !!! und ein Mädchen, das die Tiere verstehen kann, bis hin zur Wichtigkeit von wahren Freundschaften. Aber auch um eine geheime Drachenschule ging es, ebenso wie um eine Reise eines Zwillingspaars durch eine real gewordene Märchenwelt oder die Computerspielerfahrungen eines Jugendlichen.

Alle Textstellen waren sorgfältig von ihren Leserinnen und Lesern ausgesucht und vorbereitet worden, sodass das Publikum, bestehend aus Eltern und Freunden deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und auch die Jury, die sich aus Gemündens Bürgermeister Jürgen Lippert, Carsten Klafke und Tanja Kohl zusammensetzte, unweigerlich in die Welt der Bücher entführt wurden.

Nachdem die Lesekünstlerinnen und Lesekünstler die selbst ausgewählte Textstelle vorgelesen hatten, folgte in der zweiten Runde das Lesen eines Fremdtextes, um das Lesevermögen an einem unbekannten Text unter Beweis zu stellen. Nacheinander lasen die 15 Schülerinnen und Schüler aus Arndís Thórarinsdóttirs und Hulda Sigrún Bjarnadóttirs „Zwölf Stockwerke – Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt“ vor und knüpften dabei jeweils an die Textstelle ihres Vorgängers oder ihrer Vorgängerin an, sodass der Textverlauf für alle nachvollziehbar war – eine Aufgabe, die ebenfalls bravourös gemeistert und nur folgerichtig mit einem langen Extra-Applaus belohnt wurde.

Um die Wartezeit zu überbrücken, bis die Jury ihre Entscheidung gefällt hatte, konnten sich alle wie auch schon vor dem Wettbewerb und in der Pause zwischen den beiden Lesedurchgängen mit Getränken und kleinen Leckereien stärken und dabei mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch kommen.

Nachdem sich die Jury beraten hatte, verkündete Carsten Klafke dem gespannten Publikum die Ergebnisse. Josefine Reuß von der Johann-Rudolph-Glauber Realschule Karlstadt erlas sich mit ihrem emotional sehr berührenden und einfühlsam vorgetragenen Auszug aus Sarah Ann Juckes‘ „Die Tiere der Nacht“ den ersten Platz und qualifizierte sich somit für den Bezirksentscheid. Punktgleich auf Platz zwei lasen sich Jetta Brönner von der staatlichen Realschule Marktheidenfeld mit ihrem sehr gut umgesetzten und eindrücklichen Auszug aus Chris Colfers „Land of Stories – Die Suche nach dem Wunschzauber“ und Rosalie Rudolph vom Johann-Schöner-Gynasium Karlstadt mit einem durchweg abwechslungsreichen und überraschenden Ausschnitt aus „Das erste Buch der Träume“  von Kerstin Gier Silber. Den dritten Rang belegte Yannick Kremer vom Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr durch seinen sehr ausdrucksstarken und mitreißenden Stil, mit der er die ausgewählte Passage aus Emily Skyes „Die geheime Drachenschule“ vorlas. Neben einer Urkunde erhielten alle Leserinnen und Leser auch ein Buch als Erinnerung an diesen sehr spannenden und beeindruckenden Nachmittag.

Tanja Kohl
24.02.2025